Jede Person, die sich am Wirtschaftsleben beteiligt, muss die dafür geschaffenen gesetzlichen Regeln beachten.
Der Kauf einer Tüte Milch verlangt schon vier Willenserklärungen, damit der Käufer zu seiner Milch kommt = Kaufvertrag.
Wie sehen dann erst Verträge in einem Unternehmen aus: Arbeitsvertrag, Mietvertrag, Verträge über Versicherungen, Beiträge, Leasing, Pension, Werbung, Beratung ….
Wegen der damit verbundenen wirtschaftlichen und steuerlichen Folgen ist bei der Beratung erhöhte Aufmerksamkeit erforderlich.
Es beginnt bei der Buchführung: Ist die Ausgabe betrieblich veranlasst? Ist der Beleg formal als Betriebsausgabe abzugsfähig? Sind die Merkmale für den Vorsteuerabzug gegeben? Sie kennen das Theater …
Deshalb beginnt unserer Beratung bereits bei Rechtsgrundlagen und den wirtschaftlichen Folgen. Die Steuerersparnis erscheint oftmals nur wie ein Bonus.
Ganz anders sieht eine Beratung aus, bei der wir von uns aus die Initiative ergreifen: Das nennen wir
„Pro Aktiv“. Dabei ergänzen sich die folgenden zwei Bereiche:
Diese für Sie gewinnbringende Beratung verlangt von uns erhöhte Aufmerksamkeit.
Achtung:Dabei haben wir stets auch die erforderlichen zivilrechtlichen Grundlagen und die wirtschaftlichen Auswirkungen im Blick. Wichtige Erkenntnisse erhalten Sie schriftlich.